MEINE LEISTUNGEN

MEINE LEISTUNGEN

In meinem Leistungsspektrum biete ich umfassende Unterstützung in allen Phasen der Schwangerschaft und in der Wochenbettbetreuung:

Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden

Ein wichtiger und neuer Abschnitt im Leben einer Frau und eines Paares spiegelt die intensiv physische und mentale Zeit der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbetts wider. Tiefgreifende Veränderungen und der Beginn eines Miteinanders durch das Leben eines neuen Menschen steht bevor. Im Vorgespräch besteht die Möglichkeit eines Kennenlernens und zur Beratung.

Schwangerenvorsorge

Auf Wunsch und in paralleler Begleitung mit der/dem behandelnden Gynäkologen*in biete ich nach aktuellem Stand der Mutterschaftsrichtlinien und im Rahmen meiner Möglichkeiten die Schwangerschafts-Vorsorgeuntersuchungen an.

Akupunktur

Mit dem Setzen von Akupunkturnadeln an bestimmten Körperpunkten wird ein Teilbereich der Traditionellen Chinesischen Medizin angewendet. Dabei werden bestimmte Leitbahnen, sog. Meridiane, aktiviert. Die therapeutische Wirkung kann innerhalb der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbetts begleitend genutzt werden.

Geburtsvorbereitung Crash-Kurs

Im Crash-Kurs erhalten werdende Mütter und Elternpaare in zwei Kursterminen wichtige Informationen zu Schwangerschaft, Geburt und dem Wochenbett. Dabei lernen Sie gezielte Körper- und Atemübungen für die Zeit vor, während und nach der Geburt.

Optimal befinden Sie sich zu Kursbeginn in Schwangerschaftswoche SSW26 bis SSW35.

Schwangeren-Bewegungskurs mit Yoga-Einheiten (Pränatal-Yoga)

Während der Schwangerschaft verändert sich der weibliche Körper und bereitet sich auf das Ereignis der Geburt vor.
Veränderungen in Muskulatur und Gewebe werden im Bewegungskurs mit gezielten Bewegungen und Yoga-Übungen begleitet.
Fit und in Bewegung zu bleiben beugt Schmerzen vor und bereitet nebenbei durch bewusste Atemtechniken auf die Geburt vor.

Der Kurs ist für Schwangere zwischen der SSW12 und SSW32.

Säuglingspflegekurs

„Wickeln, waschen, cremen und füttern“
Die Schwanger- und Elternschaft stellt Einiges auf den Kopf und birgt viele Fragen, vor allem aber die Vorfreude des neu zu erwartenden Familienmitglieds. Mit diesem Kurs werden Informationen zur Erstausstattung, dem korrekten Handling inklusive Wickeln, Ernährung sowie das Schlafverhalten in der ersten aufregenden Zeit mit dem Baby besprochen. Weitere Inhalte wie das erste Bad, tägliche Körperpflege und einige Tipps zu natürlichen Hausmitteln werden durch praktische Übungen ergänzt.

Wochenbettbetreuung

Für die emotionale und kostbare Zeit nach der Geburt mit dem Neugeborenen zu Hause wird innerhalb meiner Begleitung ein Raum für Ankommen und Kennenlernen geschaffen. In den ersten acht bis zwölf Wochen leiste ich Unterstützung im Umgang mit dem Baby, begleite Heil- und Rückbildungsvorgänge sowie die Gewichtsentwicklung und Nabelpflege.

Themen und Fragen zu Stillen sowie Säuglingsersatznahrung bis zur Beikost beantworte ich gerne.

Tragetuchberatung

Durch den innigen Kontakt in der Schwangerschaft und auch die erste Zeit nach der Geburt ist Körpernähe wichtig. Mit einem Tragetuch oder einer Tragehilfe kann das Bonding gefördert werden – Gehaltensein und Körperwärme haben einen beruhigenden Effekt auf das Baby.

Tragemöglichkeiten und auch Bedürfnisse eines jeden Babys sind individuell. Informationen über unterschiedliche Tragemöglichkeiten im Wochenbett, Tipps und Tricks für das ergonomische und sichere Tragegefühl werden besprochen und angewendet.

Rückbildungs-/Beckenbodenkurs

Für die Zeit sechs bis acht Wochen nach der Geburt kräftigt ein Rückbildungs-/Beckenbodenkurs die Beckenbodenmuskulatur. Ein Wieder-Kennenlernen des Körpers nach der Geburt stärkt das Wohlbefinden und die innere Mitte. Bewusste Übungen mit dem Baby zur Dehnung und Entspannung angrenzender Körperbereiche finden neben Austausch einen Raum.

Postnatal-Yoga

Gezielt mehr Bewegung gegenüber dem klassischen Rückbildungs-/Beckenbodenkurs bringt nach acht bis zwölf Wochen das Postnatal-Yoga.
Stärkung des Beckenbodens und Übungen für den Muskelaufbau stehen im Vordergrund – diese können später im Alltag leicht angewendet werden.

Nach oben scrollen